VVideos, die weniger werbend sind und trotzdem mehr Kunden für Ihr Unternehmen gewinnen? Wie professionelles Video Content Marketing funktioniert, welche Ziele es gibt und welche Marketing Maßnahmen wirklich hilfreich sind.
Unternehmen betreiben Marketing, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Diese Ziele können sehr unterschiedlich sein und jedes Ziel hat andere Marketing Maßnahmen. Die Kunst ist es, einen passenden Weg zum Ziel zu finden und umzusetzen. Der Weg zum Ziel ist folglich das Marketing.
Das Image ist ein wichtiger Grundbaustein für ein erfolgreiches Unternehmen. Durch einen positiven Außenauftritt lassen sich Produkte und Dienstleister einfacher und effektiver bewerben und Kunden sowie Mitarbeiter gehen mit einer positiveren Grundstimmung in den Kontakt mit Ihrem Unternehmen.
Die Grundlage für Unternehmenswachstum. Mit mehr Umsatz können neue Mitarbeiter eingestellt werden, neue Produkte auf den Markt gebracht werden und vielleicht sogar eine neue Betriebsstelle eröffnet werden.
Durch erfolgreiches Marketing sollen sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht die Verkaufszahlen erhöht werden. Die möglichen Maßnahmen für eine Umsatzsteigerung sind vielfältig. So kann zum Beispiel bereits eine neu gestaltete Webseite einen großen Unterschied in der Conversion von Kunden machen. Eine gute Produkt-Landingpage überzeugt Kunden zum Kauf Ihrer Produkte. Als Video Content Marketing sind Produktfilme, Werbefilme und Erklärvideos. Letzteres ist gerade für komplexere Produkte und Dienstleistungen eine nützliche Maßnahme.
Durch Videos lässt sich im Internet für hohe Aufmerksamkeit sorgen, zum Beispiel durch zielgerechte Videos, virale Trends und regelmäßigem Content. Mit einem guten Marketing Plan und genauso gutem Content steigern Sie Ihr Engagement und Traffic auf Social Media und Ihrer Webseite. Videos wie Imagefilme, Produktfilme und Werbefilme können auf lange Sicht einen großen Nutzen für Unternehmen haben.
Andreas Burkhardt
Sie möchten gerne ein Video produzieren lassen und haben auch schon die erste Idee im Kopf, wissen aber noch nicht so richtig wie der Vorgang der Videoproduktion im Detail aussieht? Dann erhalten im folgenden eine Auflistung der 10 einzelnen Schritte einer erfolgreichen Videoproduktion. Diese Übersicht soll Ihnen vorab eine Hilfestellung für Ihre zukünftige Videoproduktion geben.
Ist die Idee zu einer Produktion von einem Video erst einmal geboren, braucht es noch viele weitere Schritte bis am Ende von der eigentlichen Idee ein fertig produziertes Video steht. So wird während der Vorproduktion das Videoprojekt erst im Kopf erdacht, dann genau beschrieben, daraufhin gründlichst durchgeplant und dann erstmal nur schriftlich grob durchfinanziert. Bis die eigentlichen Dreharbeiten für die Videoproduktion beginnen können ist dies eine für den Auftraggeber kostenlose Vorarbeit von der Filmproduktion München
Nach der Vorproduktion, werden die Angebote erstellt. Meist übernimmt der Produzent diese Aufgabe. Je nachdem um welches Videoprojekt es sich handelt, können auch unter anderem mögliche Kostenstellen oder Sponsoren für die Produktion gesucht und kontaktiert werden. Die Kosten selbst können nicht pauschal angegeben werden, es kommt immer letztendlich darauf an um welche Videoproduktion es sich handelt und wie umfangreich diese werden wird. Hierzu wird ein nach den Vorstellungen und Wünschen des Auftraggebers individuelles unverbindliches Angebot erstellt werden. Da diese Videoproduktions Angebote verbindlich sind kommt Hierzu ein Kostenschlüssel zum Einsatz dan man auch auf die Ausweitung eines jeden Projektes anwenden kann.
Nachdem das Angebot erstellt wurde und die eindeutigen Kosten geklärt wurden, geht es nach der Angebotsbestätigung nun zur Drehbuch Erstellung für die Videoproduktion. Es wird zusammen mit dem dem Auftraggeber und dem Produzententeam das eigentliche Drehbuch erstellt. In diesem Schritt beginnt nun die kreative Arbeit an der Videoproduktion. Das Drehbuch welches nun erstellt wird muss das geplante Videoprojekt so gut wie es nur möglich ist umreisen und die ersten Empfindungen definieren. Jede der geplanten Szenen wird auf Stimmigkeit mit dem geplanten überprüft. Darüber hinaus werden auch alle Szenen des Videos auf ihre technische, organisatorische und natürlich auch auf die finanzielle Umsetzbarkeit überprüft. In diesem Schritt der Produktion, können noch immer Änderungen oder aber mögliche Kürzungen und Anpassungen von dem geplanten durchgeführt werden, ohne das es zu großen Kostenschwankungen kommen würde.
Nach der Erstellung des Drehbuches kommt es in diesem Schritt, zum strukturellen Grundgerüst der eigentlichen Dreharbeiten, welcher der Drehplan ist. Dieser wird zusammen mit dem Redakteur, dem Regisseur und dessen Assistent, dem Aufnahmeleiter, möglicherweise auch mit dem Kostüm und dem Auftraggeber für das Videoprojekt erstellt. Der Drehplan selbst legt die Drehtage und deren Ablauf fest. Auf dem Drehplan können die Protagonisten und Auftraggeber des Videos sehen wann sie am Set benötigt werden. Auch ist der Drehplan für die Kamera Crew sehr wichtig, so wissen sie in welcher Reihenfolge die einzelnen Szenen gedreht werden sollen. So können falls benötigt zum Bespiel spezielle Requisiten rechtzeitig an den Drehort befördert werden. Auch wird im Drehplan das zur Verfügung stehende Budget berücksichtigt.
Von der Erstellung des Drehplans, geht es nun zur Videoproduktion, dem eigentlichen Dreh. Wobei der Dreh selbst mit unter der kürzere aber auch den wichtigsten Schritt in der Videoproduktion darstellt. Planung und Nachbearbeitung nehmen rein zeitlich gesehen einen sehr viel höheren Stellenwert ein. Vor dem Dreh treffen sich oft das gesamte Team zusammen mit den Protagonisten und dem Auftraggeber um noch einmal bestimmte Details durchgehen zu können und den Drehort kennen zu lernen. Es werden immer wieder von dem Produzenten mit Hilfe von zum Beispiel Bildberichten, die Aufnahmen der Szenen kontrolliert.
Grundsätzlich liegt die Verantwortung für den Ablauf der Dreharbeiten bei dem Produzenten. Sie strukturieren die Aufträge am Drehort und nehmen sofern nötig Drehplanänderungen vor. Während die Dreharbeiten noch stattfinden, werden bereits mögliche Termine für eine eventuelle Vermarktung der fertigen Videoproduktion geführt. Es wird abgestimmt auf welchen Videoplattformen und Kanälen die Videoproduktion im Web distributiert wird. Für Social Media und Videomarketing werden meist auch Kurzversionen der gesamten Videoproduktion benötigt.
Ist das Videoprojekt dann abgedreht ist es aber noch nicht in der endgültigen Fassung. Es erfolgt noch die Postproduktion, auch Schnitt genannt. Bei der Nachbearbeitung, wird das gedrehte Videomaterial noch einmal gesichtet , in die richtigen zeitlichen Abläufe gebracht und eine verwertbare Materialsammlung gemacht.
Es erfolgt der Schnitt, bei diesem werden einzelne Aufnahmen so zusammengefügt, dass das Video seine geplante Geschichte erzählt. Ist die Nachbearbeitung abgeschlossen durchläuft die Videoproduktion eine Änderungsschleife bei dem der Auftraggeber noch einmal Einfluss auf das fertige Video nehmen kann. Wir von Lanizmedia Filmproduktion München nutzen dabei verschiedene online Video Kolaburationstools durch die wir Timecode genau mit dem Auftraggeber zusammen arbeiten können.
Oftmals werden Werbefilme und Imagefilme miteinander vermengt und von vielen Kunden verwechselt. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen beiden Medienformen. Der Imagefilm möchte Ihr Unternehmen nicht nur gegenüber den Konsumenten, sondern auch gegenüber den Geschäftspartnern ins rechte Licht rücken und kann auch zur Gewinnung von neuen Mitarbeitern effektiv eingesetzt werden.
Werbefilme hingegen werden auf eine möglichst enge Zielgruppe zugeschnitten und transportieren Ihre Corporate Identity nicht in der Hauptsache. Denn der Fokus liegt beim Werbefilm, wie der Name es bereits vermuten lässt, in der Werbung. Es werden nach Möglichkeit die besten Bilder und die überzeugendsten Argumente präsentiert, um potentielle Mitarbeiter oder auch potentielle Konsumenten von Ihrem Unternehmen zu überzeugen. Das Branding wird als Teil des Werbefilms übernommen, steht jedoch niemals im direkten Fokus.
Je nach Budget der Produktion kann auch noch eine dedizierte Farbkorrekturen durchgeführt werden. Möchte man bestimmte Szenen optisch hervorheben lässt sich dies in diesem Schritt durchführen. Auch besteht immer noch die Möglichkeit, falls es bei der letzten Sichtung noch zu Unstimmigkeiten im Bezug auf die Lichtverhältnisse gibt, die Aufnahmen der Angleichung zu unterziehen. Somit wird die Wahrnehmung von möglichen wechselnden Farbstrichen von Bild zu Bild nicht mehr gestört.
Wettersituationen können angepasst werden und ein bestimmter Look die Videoproduktion aufwerten. Die Korrektur kann der Szene somit einen ganz anderen Ausdruck und Charakter geben.
Am Ende einer jeden Videoproduktion ist es Zeit sich um die Ohren zu kümmern. Dabei werden entsprechende Musiken lizensiert und für die Unterlegung einer Videoproduktion mit entsprechenden Musikrechten ausgestattet. Zusammen mit den original aufgenommenen Tönen findet nun die Abmischung und das Pegeln der einzelnen Inhalte statt.
In bestimmten Bereichen ist auch ein Sound Design nötig um eventuell Maschinengeräusche, ein Lachen oder ein Tier nach zu vertonen. In den Archiven von Lanizmedia Filmproduktion München stehen hierfür Millionen an bereits perfekt aufgenommenen Soundeffekten zur Verfügung um Ihre Videoproduktion vom Ton her enorm aufzuwerten.
Professionalprecher oder eine liebliche Frauenstimme, bei imagefilme.com können wir Ihnen einen Sprecher bereitstellen der nach Ihren Vorstellungen das Image Video bespricht. Bei der Videoproduktion wird eine Kopie erstellt und an das Tonstudio gesendet. Dort kann der Sprecher während seiner Aufzeichnung das Video betrachten und auf sein Timing achten. Im Nachgang wird diese Aufzeichnung in den fertigen Audio Mix unterlegt.
Wenn auch Sie Interesse an einer Videoproduktion haben und diese gemeinsam mit den Profis von imagefilme.com angehen möchten laden wir Sie herzlich zur ersten Vorbesprechung bei uns ein. Kontaktieren Sie uns unkompliziert
Tel: +498921961651
Antje Menzel
Während die Planung der eigenen Social Media Marketing Präsenz in Theorie noch recht einfach von der Hand geht, sieht es bei der fortlaufenden Erstellung hochwertigem Contents oftmals anders aus! Unmittelbar nach dem Start, spätestens wenn die Inhalte des eigenen Redaktionsplan „aufgebraucht“ sind, realisiert man nämlich, dass Content Ideen für die sozialen Medien nicht „einfach so vom Himmel fallen“ – vor allem nicht unter Zeitdruck!
Ganz klar: nicht jedes Unternehmen wird ALLE Content Ideen 1 zu 1 so umsetzen können, wie hier beschrieben. Aber: genau dieser Umstand macht den Bereich Social Media Marketing so spannend! Jedes Unternehmen muss ständig neue Content Ideen sammeln UND die eigene Zielgruppe bzw. deren Bedürfnisse an den Content verstehen – nur so erreichen die Posts aus auch tatsächlich ihr Ziel!
Gerade, wenn man als Unternehmen neu am Markt ist, sollte man unbedingt das eigene Team vorstellen. Dies baut nicht nur Vertrauen, sondern vor allem Sympathien zum eigenen Unternehmen auf. Dabei kann man auch mal ruhig kreativ sein! Infos wie Alter, Geburtsort und Co. sind zwar gut, interessante Fakten zu außergewöhnlichen Hobbys oder gar der ‚peinlichsten Situation im Leben‘ ggf. sogar noch besser
Social Media Content Ideen müssen nicht immer weit hergeholt sein. Eure Community hat Fragen zu eurem Produkt oder eurer Branche? Sehr gut! Beantwortet diese in Form von Blog Beiträgen, Kurzvideos oder ausführlichen ‚how to Tutorials‘. Wer kein Problem damit hat vor der Kamera zu sitzen, kann die Fragen übrigens auch per Live-Video, in Form einer Q&A Session, beantworten. Coole Content Idee, deren Reichweite gerade auf Facebook aufgrund des Algorithmus noch größer ist als der eurer restlichen Beiträge!
Wer sagt, dass man in seiner Social Media Timeline immer von sich selbst erzählen muss? Schließlich gibt es noch andere Beiträge in und um eure Branche, die für eure Follower von Interesse sein könnten. Streut diese ruhig ab und zu ein. Vor allem dann, wenn es Content-technisch schnell gehen muss immer eine beliebte Variante. Aber: teilt hierbei wirklich nur Inhalte, die ihr selbst interessant finden würdet! Einfach nur teilen, um zu Teilen, sollte in jedem Fall vermieden werden! Bei Social Media Content Ideen geht es schließlich IMMER um die Mehrwerte, die ihr mit eurer Community teilt.
Als Experten eurer Branche wisst ihr immer genau darüber Bescheid, wann und wo das nächste, spannende Event stattfindet. Lasst eure Community frühzeitig wissen, dass ihr mit dabei seid! Wenn ihr noch einen draufsetzen wollt, könnt ihr außerdem noch Karten zum speziellen Event verlosen.
Ihr habt einen für euch wichtigen Milestone erreicht? Dann lasst es eure Follower wissen! Fans lieben es diese Milestones mit ihren Lieblingsunternehmen zu feiern. Und auch potentielle Investoren könnten diese wichtigen Momente durchaus interessieren!
Wisst ihr was Follower noch lieben? ‚Behind the scenes‘ Content! Irgendwie hat es was ganz Besonderes, wenn man als Follower mal hinter die Kulissen schauen darf. Dabei sein ist in dem Fall alles Vor allem das Story-Feature auf den Social Media Plattformen Facebook, , Twitter, Instagram und Snapchat eignet sich für diese Art von Content besonders gut.
Dieser gehört rein theoretisch zum Punkt Nummer 6, eröffnet in der Praxis allerdings weitere Möglichkeiten. Gerade dann, wenn man seine Büroräumlichkeiten nämlich in Co-Working-Spaces oder ähnlichen Inkubatoren hat, sollte man nicht nur aus dem eigenen Büro Social Media Content machen, sondern ebenfalls über die benachbarten Startups. Ein toller Weg, um eurer Zielgruppe neue Mehrwerte zu liefern und eure Social Media Community mit neuen Followern zu vergrößern.
Ophelia Blaimer
Um Ihren Werbefilm zu erstellen, arbeiten wir mit qualitativ hochwertige Ausrüstung. Dabei vertrauen wir auf renommierte Kameras der Marke RED, mit denen selbst die Profis aus Hollywood arbeiten. Dank unserer eingespielten und erfahrenen Teams bieten wir Ihnen weltweit eine effiziente Werbefilmproduktion. Nach Abschluss der Dreharbeiten zu Ihrem Werbefilm folgt die umgehende Postproduktion in unseren Studios. Hier sichten und verarbeiten wir die Daten, ebenso erstellen wir einen ersten Rohschnitt. Parallel dazu erfolgen Textarbeiten, Tonaufnahmen und gegebenenfalls die Musikkomposition. Nach dem finalen Schnitt geht es ans Colorgrading, um einen individuelleren hochwertigen Look zu erzeugen. Das Endprodukt erhalten Sie in mindestens 4K Auflösung.
Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Werbefilmproduktion produzieren wir Ihren Werbefilm, Imagefilm, Eventfilm oder alles andere, was sich bewegt auf höchstem Niveau. Wir verfügen über komplett eigene Technik. Diese ist in unserem Filmstudio integriert oder steht parallel für mehrere Einsätze bereit. Unsere Mitarbeiter sind ausgebildet, spezialisiert und gleichzeitig kreativ und offen. Wir verfügen über Kameradrohnen, 360 Grad Kameras, Slider, Livestreamingtechnik und vieles weitere an Equipment. Das sichert flexible Produktionen zu. HD oder 4K? Kein Problem. Zeitraffer oder Zeitlupe? Kein Problem. Interview oder Animation? Wir setzen es um.
Doreen Heider
Social Media ist fester Bestandteil in der Online und Digital Marketing Planung. Jetzt heißt es Performance erhöhen, um weiter mithalten zu können. Wir präsentieren starke Content-Ideen für einen starken Social Media Auftritt.
Table of contentsContent-Ideen, die überzeugen!
1. Komm mit Behind-the-Scenes. Einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.
2. Die persönliche Meinung wertschätzen. Umfragen in den Content einbauen.
3. News und Updates. Gut verpackte Neuigkeiten generieren Aufmerksamkeit
4. Recruiting: Mit Social Media Inhalten auf der Suche nach Talenten
5. Teil des Weltgeschehens. Aktuelle Ereignisse in die Inhalte einbinden
6. Es gibt etwas zum Mitnehmen. Ein Win-win für Follower und Unternehmen
Thomas Bayer